E. E. Zunft zu Weinleuten


Zunftpfleger

 

Als Beauftragte des Zunftvorstandes kümmern sich die Zunftpflegenden um persönliche Anliegen in der Zunft. lnsbesonders nehmen sie Meldungen von Zunftangehörigen entgegen, welche die Aufmerksamkeit der Zunftpfleger benötigen. Sie leisten im Rahmen ihrer Kompetenzen Soforthilfe und orientieren den Zunftmeister, sofern dies im Interesse der Sache liegt und der Betroffene dazu sein Einverständnis gegeben hat.Die Zunftpflegenden sind Verbindungsglied zur Institution Zunftbrüder in Not (ZBiN). Ihre einzelnen Aktivitäten erfolgen in Absprache mit dem Zunftvorstand. Das Aufgabengebiet kann folgende Bedürfnisse umfassen:

  • Offen sein für persönliche Probleme
  • Besuche in Altersheimen und Kliniken
  • Coaching bei beruflichen Anliegen (siehe Branchenrodel)
  • Lösungssuche bei finanziellen Notlagen
  • Abklärungen mit Behörden oder sozialen Institutionen
  • Reaktivierung und Integration von nachrichtenlosen Zunftmitgliedern
  • Vermittlung von Rechtsauskünften (siehe Branchenrodel)
  • Weiterleitung an das Team der Institution ZBiN
Die Zunftpfleger ist Vertrauenspersonen der Zunft und hat über sämtliche anvertrauten Fällen oder Informationen Stillschweigen zu bewahren. Allfällige Akten (E-Mails, Briefkopien, Unterlagen von Behörden usw.) sind nach Abschluss der Beratungen zu vernichten oder dem Begleitteam ZBiN zu übergeben. Die Aufgaben sollen wertfrei, verständnisvoll und unter Wahrung einer strikten Diskretion wahrgenommen werden.  Das vorliegende Zunftpflegerprofil gilt als Anregung und kann auf die jeweiligen Bedürfnisse der Zunft erweitert oder ergänzt werden.

Obmann Zunftpfleger
Dr. med. Massimo Ruffo
Weichselmattstr. 8b
4103 Bottmingen
E-Mail: massimo.ruffo@ksbl.ch